Input/Output Informatik Gmbh, Blumenstrasse 18, 9400 Rorschach

Tel.: 071 855 70 55 Fax: 071 855 70 56

Mail: info@i-o-informatik.ch

Dienstag, 10. Juni 2014

Verlängerung Ihres Android Smartphone oder Tablet Lebenszyklus / Cunstom Firmware

Leider sieht es bei vielen Android Telefonherstellern mit dem Support und der Updatepolitik nicht immer sehr rosig aus:

Unterdessen kommen fast schon im Dreiviertel- / Jahrestakt neue Smartphones auf den Markt - die Hersteller jedoch bemühen sich nicht sichtlich um den "Unterhalt" der Vorgängermodelle.

Warum ist das so? Die Hersteller benötigen ungefähr sechs Monate, um eine neue Version für ihre Geräte zu erstellen - Google liefert die neusten Android Versionen zuerst an die eigene Nexus Geräteserie aus bevor der Quellcode für die Partnerfirmen bereitgestellt wird. Erst dann kann der Code auf die eigenen Geräte angepasst und getestet werden.

Eine - aus unserer Sicht - weitere Stärke von Android ist die Möglichkeit (die von einer breiten Community unterstützt wird), ausgehend vom aktuellsten Quellcode eine für ältere und "nicht mehr unterstützte" Geräte angepasste Firmware (Custom ROM) zu generieren und "anzubieten".

Einige Vorschläge eines Custom ROMs:

  • Unterstützung neuerer Android Versionen
  • Alternative zum Original Betriebssystem (ohne zusätzliche und oft nicht benötigte Software)
  • zum Teil mehr Speicherplatz frei
  • Sicherheitslücken werden mit neueren Versionen von Android geschlossen
  • Zusätzliche Features oder Android Neuerungen sind integriert
  • zum Teil längere Akkulaufzeiten möglich
  • zum Teil schneller
Nachteile eines Custom ROMs:
  • Garantie kann je nach Hersteller erlöschen (nei älteren Geräten ist das meistens kein Problem)
  • Alle Einstellungen und Daten werden gelöscht und müssen neu eingespielt und/oder erstellt werden
  • Einige ROM's funktionieren nicht stabil - mehrere Versionen müssen ausprobiert werden
  • es muss die korrekte Version für das entsprechende Gerät geflasht werden, sonst könnte es einen (teuren) Briefbeschwerer aus dem Gerät geben
Wir haben auf einem Samsung Galaxy SII folgendes ROM installiert: SlimKat 4.4.2 (> Webseite) - das Gerät funktioniert einwandfrei, sehr schnell und zur Zeit Android 4.4.2 - die Akkulaufzeit hat sich erstaunlicherweise erhöht, Synchronisation und Exchange Server funktioniert ebenfalls tadellos.

Ein ASUS Transformer TF700T wurde mit CROMBI-kk-ROM geflasht (> Webseite), nachdem das Original Betriebssystem immer langsamer und seitens Hersteller die Unterstützung für neuere Android Versionen eingestellt wurde. Auch hier war das Gerät kaum wieder zu erkennen und funktioniert nun so, wie es soll.

Gerne unterbreiten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Offerte und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen