Input/Output Informatik Gmbh, Blumenstrasse 18, 9400 Rorschach
Tel.: 071 855 70 55 Fax: 071 855 70 56
Mail: info@i-o-informatik.ch
Montag, 18. August 2014
Neuer Rhythmus wird festgelegt
Dieser Blog wird vorderhand nicht mehr wöchentlich aktualisiert. In den nächsten Wochen wird ein neuer Rhythmus festgelegt.
Montag, 11. August 2014
HP Golden Offers Herbst 2014
Die aktuellen Angebote finden Sie unter folgendem Link (PDF):
http://mw.mailweaver.ch/uploadmedia/418/HP_GOLDEN_OFFERS_CATALOGUE_Herbst_2014_DE_lowRes_Partner.pdf
Gerne unterbreiten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Offerte und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
http://mw.mailweaver.ch/uploadmedia/418/HP_GOLDEN_OFFERS_CATALOGUE_Herbst_2014_DE_lowRes_Partner.pdf
Gerne unterbreiten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Offerte und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Montag, 4. August 2014
Neue Generation Erpressungs-Trojaner mit Verschlüsselung
Kaspersky berichtet von einer neuen Variante eines Verschlüsselungstrojaners: "CTB-Locker"
Die Weiterentwicklung dieser Art Trojaner verschlüsselt nicht nur die Daten des befallenen Rechners, sondern auch die Kommunikation mit dem Control-Servern.
Die Verschlüsselung der Daten erfolgt mit einer ausgefeilten Variante des Elliptic Curve Diffie-Hellman Algorithmus - Kaspersky geht davon aus, dass es für die Entschlüsselung der Daten wenig Hoffnung gibt.
Weitere Informationen: <http://securelist.com/analysis/publications/64608/a-new-generation-of-ransomware/> ( in englisch )
"Netterweise" werden nebst den internen auch die externen angeschlossenen Festplatten, sowie verbundene Netzlaufwerke durchsucht und entsprechend gefundene Nutzerdaten verschlüsselt.
"Lösegeld" bezahlen sollte man in so einem Fall schon gar nicht, da es keine Garantie gibt, einen Schlüssel zu erhalten.
Ein aktuell gehaltener Virenschutz sowie Backups aller wichtigen Daten auf externen Datenträgern sind zur Zeit die einzige Hilfe - im Falle eines Backups auf externe Datenträger heisst das: Wenn der Backupjob abgeschlossen ist, die Platte(n) vom Host System trennen und/oder ausschalten.
Die Weiterentwicklung dieser Art Trojaner verschlüsselt nicht nur die Daten des befallenen Rechners, sondern auch die Kommunikation mit dem Control-Servern.
Die Verschlüsselung der Daten erfolgt mit einer ausgefeilten Variante des Elliptic Curve Diffie-Hellman Algorithmus - Kaspersky geht davon aus, dass es für die Entschlüsselung der Daten wenig Hoffnung gibt.
Weitere Informationen: <http://securelist.com/analysis/publications/64608/a-new-generation-of-ransomware/> ( in englisch )
"Netterweise" werden nebst den internen auch die externen angeschlossenen Festplatten, sowie verbundene Netzlaufwerke durchsucht und entsprechend gefundene Nutzerdaten verschlüsselt.
"Lösegeld" bezahlen sollte man in so einem Fall schon gar nicht, da es keine Garantie gibt, einen Schlüssel zu erhalten.
Ein aktuell gehaltener Virenschutz sowie Backups aller wichtigen Daten auf externen Datenträgern sind zur Zeit die einzige Hilfe - im Falle eines Backups auf externe Datenträger heisst das: Wenn der Backupjob abgeschlossen ist, die Platte(n) vom Host System trennen und/oder ausschalten.
Abonnieren
Posts (Atom)