Input/Output Informatik Gmbh, Blumenstrasse 18, 9400 Rorschach

Tel.: 071 855 70 55 Fax: 071 855 70 56

Mail: info@i-o-informatik.ch

Sonntag, 23. Februar 2014

Updates - Den Rechner auf dem Laufenden halten

             
Sicherheitslücken werden immer wieder entdeckt und aktiv für Angriffe auf den eigenen Rechner oder die angeschlossene Infrastruktur ausgenutzt.

Betriebssysteme, Webbrowser oder andere Anwendungen sollten regelmässig auf den neusten Stand gebracht werden um die Angriffe wegen veralteter Software zu verhindern. Ein Tool – Secunia PSI - kann dabei helfen, die installierten Programme zu prüfen und mit einer Datenbank abzugleichen, ob eine neuere Version zur Verfügung stellt.

PSI erkennt eine Vielzahl von gängigen Programmen, jedoch lassen sich nicht alle Anwendungen damit aktuell halten.


< http://secunia.com/vulnerability_scanning/personal/>

 Die Software sammelt Daten, welche der Hersteller zu Reports zusammenfasst.


Im obigen Link wird aufgezeigt, dass 14.8% ( Stand Q4 2013 ) der PC Benutzer das Betriebssystem nicht auf den aktuellsten Stand gepatcht haben.
 

Wir helfen Ihnen, Ihre Systeme auf dem aktuellsten Softwarestand zu halten.

 

Sonntag, 16. Februar 2014

Computer mit SSD beschleunigen


Durch Aufrüstung Ihres Gerätes mit einer SSD ( Wikipedia: Solid-State-Drive ) erreichen Sie unter anderem folgende Vorteile: 
  • Schnelleres Aufstarten des Betriebssystems und der installierten Anwendungen
  • Da die SSD keine beweglichen Teile beinhaltet ist der Zugriff auf die Programme/Daten lautlos und das Gerät kann in etwas rauheren Arbeitsumgebungen besser eingesetzt werden
  • geringerer Stromverbrauch -> wirkt sich bei Mobilgeräten positiv auf die Akkulaufzeit aus 


Einige Punkte sollten vor der Aufrüstung beachtet werden:
  • SSD’s für grosse Datenmengen sind im Verhältnis zu klassischen Festplatten immer noch teurer – je nach Gerät empfiehlt sich   eine Kombination aus einer SSD für das Betriebssytem / die Programme und klassischer Festplatte für die Nutzdaten.
  • Backups sind nach wie vor Pflicht ( siehe erster Eintrag )
  • Je nach Betriebssystem ist eine komplette Neuinstallation und das Wiederherstellen der Arbeitsumgebung nötig
  • Das Gerätealter ist zu berücksichtigen 
Für weitere Fragen zur Aufrüstung oder Installation Ihres Gerätes beraten wir Sie gerne.

 

Sonntag, 9. Februar 2014

Windows XP: Der Support wird in Kürze eingestellt / Umstieg oder Risiko?

Das immer noch weit verbreitete Betriebssystem Windows XP wird nach 11 Jahren Support seitens Microsoft nicht mehr unterstützt.


Ab dem 8. April 2014 werden folgende Dienste nicht mehr verfügbar sein:
  • technische Unterstützung für Windows XP
  • automatische Updates zum Schutz ihres PCs
  • Bereitstellung für Microsoft Security Essentials (Virenschutz) zum Download für Windows XP
Leider kann keine direkte Upgrade-Installation unter Beibehaltung aller persönlichen Dateien, Einstellungen und Anwendungen von XP auf 8.1 durchgeführt werden. Microsoft empfiehlt als einfachsten Weg, an eine aktuelle Windows-Version zu kommen, den Kauf eines neuen Geräts, auf dem es bereits vorinstalliert ist.

Wer Windows XP noch nutzt und Windows treu bleiben will, sollte sich überlegen, eine Neuinstallation durchzuführen, damit der Rechner weiterhin mit Sicherheits-Patches versorgt wird, was je nach Gerätealter jedoch ebenfalls mit erheblichen Schwierigkeiten (z.B. nicht bereitgestellte Gerätetreiber) verbunden sein kann.

Wir empfehlen, mindestens Windows 7 zu installieren. Diese Version will das Unternehmen noch bis 2020 unterstützen. Noch zukunftssicherer ist Windows 8: mit Sicherheits-Updates ist hier voraussichtlich erst im Oktober 2023 Schluss.

Microsoft hat eine Webseite mit weiteren Informationen ins Netz gestellt  >>  http://windows.microsoft.com/de-de/windows/end-support-help 

Wir beraten Sie gerne bei Fragen zum Umstieg auf ein neues Betriebssystem.

Sonntag, 2. Februar 2014

Schleifende Geräusche aus dem Rechner / Backup !

Herzlich willkommen auf unserem Blog.

Ein immer aktuelles oder "schleifendes" Thema ist die Datensicherung. Ein Kunde beklagte sich über ein fehlendes Laufwerk auf seinem Rechner. Bei der Fehlersuche vor Ort hörten wir ein Schleifgeräusch aus seinem Rechner. Nach Austausch der Festplatte und dem Zurückspielen der Daten ab Backup haben wir die defekte Harddisk auseinander gebaut:


Die Magnetschicht war bis auf den Plattenträger vom abgestürzten Schreib-Lese-Kopf "abgeschliffen". Hier gibt es ausser einem vorhandenen und funktionierenden Backup nichts mehr zu retten ...

Alle Festplatten haben eine begrenzte Lebensdauer. Die Ausfälle geschehen oft ohne spezielle Vorankündigung und genau "im passenden Moment".

Ihre Daten sind wertvoll! Das obige Beispiel ist nur eine von etlichen Möglichkeiten, Daten zu verlieren. Wir beraten Sie gerne zum Thema Datensicherung / Datenrettung.